FELUWA Schwergewichte (Video)
Was die Größe der Pumpen anbelangt fällt FELUWA oft mit den Schwergewichten auf, aber auch die kleinen Pumpen des Typs SGL stehen den „Heavy-Weights“ in nichts nach. Die SGL-Pumpen sind wahre Alleskönner, wenn es um Leistung und Nutzen geht, und das alles in einem hübschen kleinen Edelstahlgehäuse verpackt. Die Vorzüge der beiden Pumpentypen hat Regional Sales Manager Uwe Arce nun in einem Erklärvideo zusammengefasst.
2 Optionen: SGL – M 190 und SGL – DS 1
Beide sind oszillierende Verdrängerpumpen, die zur Förderung von abrasiven, aggressiven und toxischen Medien geeignet sind (auch mit Feststoffanteil). Durch die Verwendung von Edelstahl können die SGL-Pumpen in den rauesten Umgebungen eingesetzt werden und eignen sich für zahlreiche Prozesse, wie z. B. Chemikaliendosierung und -einspritzung, Sprühtrocknung und Dosieranwendungen. Damit sind die Pumpen des Typs SGL kompakte praxisbewährte Alleskönner, die bereits seit über 40 Jahren weltweit in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommen. Auch beim Thema Nachhaltigkeit kann der Pumpentyp SGL – M190 mithalten, da die Pumpen teilweise erst nach 40-jähriger Betriebszeit auf den Prüfstand zur Auf- oder Nachrüstung zurückkehren.
Gemeinsamkeiten der beiden Pumpentypen
Sowohl die SGL – M 190 und die SGL – DS 1 sind elektrisch angetriebene Kolbenmembranpumpen, wobei die Bezeichnung SGL auf ein Schneckengetriebe hinweist. Über einen Kurbeltrieb wird die rotierende Antriebsbewegung im Pumpengetriebe in eine oszillierende Bewegung des Kreuzkopfes umgewandelt, der mit dem Kolben oder Plunger verbunden ist.
Unterschiedliche Membrane
Der Unterschied zwischen den beiden Pumpentypen liegt in zwei verschiedenen Arten von Membranen. Bei der SGL – M 190 wird eine Flachmembran verwendet, die in einem Edelstahlgehäuse sitzt. Bei der SGL – DS 1 sind es zwei ineinander angeordnete Schlauchmembrane, die nicht nur das Fördermedium geradlinig umschließen, sondern gleichzeitig die zweifache, hermetische Trennung gegenüber dem hydraulischen Betätigungsfeld darstellen. Das Fördermedium kommt weder mit dem Pumpenkopf noch mit dem Hydraulikraum in Berührung. Diese Wirkungsweise ist auch als die FELUWA MULTISAFE® Technologie bekannt.
Diagnosesystem Hose Diaphragm Guard (HDG) für SGL – DS 1
Ein weiterer Unterschied liegt in der Zustandsüberwachung der Schlauchmembrane. Dank des standardmäßig integrierten Hose Diaphragm Guards (HDG), ist der Anwender permanent über deren Zustand informiert. Der HDG besteht wahlweise aus einem einfachen Druckschalter, Manometer oder Kontaktmanometer. Diese überwachen dauerhaft den Zustand der Schlauchmembranen, indem der Druck zwischen den Membranen gemessen wird, der im Betrieb normalerweise drucklos ist. Für den äußerst unwahrscheinlichen Fall einer Undichtigkeit oder den Ausfall einer der beiden Schlauchmembranen, erkennt dieses System den Druckanstieg im Zwischenraum und gibt unmittelbar ein Signal an den Betreiber weiter. Der große Vorteil der MULTISAFE® Doppelschlauchmembranpumpen ist dabei, dass der Betrieb selbst in einem solchen Fall aufrechterhalten werden kann. Die zweite Schlauchmembrane ermöglicht weiterhin einen sicheren und zuverlässigen Pumpprozess, da das Medium nicht in den Hydraulikraum gelangen kann. Eine sofortige Notabschaltung ist somit nicht notwendig und der Prozess kann kontrolliert weiterlaufen, bis eine Wartung der Pumpe im Zeitplan des Kunden möglich ist. Dies ist ein weiterer Beweis für die hohe Sicherheit und Verfügbarkeit – die MULTISAFE® Technologie verspricht eine Pumpe mit Netz und doppeltem Boden.
Fördercharakteristika beider Pumpentypen sind gleich
Was die Grundleistung betrifft, so kann jede der Pumpen einen Förderstrom im Bereich von 100 bis 600 Litern pro Stunde bei einem Druck von bis zu 30 bar liefern. Die Temperatur des Fördermediums kann zwischen -10 und +120 Grad Celsius liegen, und die Fördermengengenauigkeit liegt bei nur +/-3 %.
Die Vorteile der SGL-Pumpen
- Kostengünstig und ab Lager lieferbar
- Lange Betriebsdauer, einfache Installation und Wartung
- Leckagefrei
- Interne Überdrucksicherung inklusive
- Minimale Anzahl medienberührter Teile vereinfacht die Anpassung an verschiedenste Prozessparameter und verringert Verschleiß
- Passgenaue Auswahl der Werkstoffe medienberührter Teile für die individuelle Anwendung (Membran, Ventile, Leitungen…)
- Hohe Verfügbarkeit durch reduzierte Anzahl an Verschleißteilen und schnellen Austausch ebendieser
- Gemäß ATEX-Richtlinien erhältlich
Jedes Prinzip hat seine Vorteile, aber welcher Pumpentyp ist nun die richtige Wahl für Ihre Anwendung? Kurz gesagt: Bei den schwierigen Fällen kommt der Pumpentyp SGL – M 190 zum Einsatz, bei den besonders schwierigen Fällen die Weiterentwicklung mit der FELUWA MULTISAFE® Technologie SGL – DS 1.
Hier können Sie sich das YouTube Video „FELUWA Heavy-Weights“ ansehen!
Möchten Sie mehr zu den FELUWA Doppel-Schlauchmembranpumpen erfahren oder haben Sie noch Fragen?
Dann kontaktieren Sie gerne FELUWA für ein individuelles Beratungsgespräch.
Quellen & Bilder: FELUWA