Überall dort, wo abrasive, aggressive und toxische Medien gefördert werden, kommen hermetisch dichte, oszillierende Verdrängerpumpen zum Einsatz. Auch für extreme Fördertemperaturen und heterogene Mischungen mit hohem Feststoffanteil bietet die Kolbenmembranpumpe den Kunden für viele Anwendungen das optimale Pumpensystem. Die weiterentwickelte, einzigartige, patentierte MULTISAFE®-Technologie mit dem hermetisch dichten, redundanten Doppel-Schlauchmembransystem garantiert einen zweifach gesicherten Transport von kritischen und umweltgefährdenden Fluiden.
Doppel-Schlauchmembranpumpen
Technische Daten & Eigenschaften:
- Fördermenge: 0,1 bis zu 5.000 m³/h
- Förderhöhe: bis zu 3.500 m
- Druck: bis zu 350 bar
- Viskosität: 0,1 bis zu 10.000 mPas
- Temperatur: -20 bis zu +200 °C
- pH-Wert: 0 – 14
- Gase: bis zu 10 %
- Feststoffe: bis zu 80 % (max. 20 mm)
- Einbauart: horizontal
- dichtungslos
- API 675 Standard
- Hygieneausführung erhältlich
- Drive: Electro, Diesel, Hydraulic
Die Pumpentechnologie der Doppel-Schlauchmembranpumpe basiert auf der Kolbenmembranpumpe. Somit handelt es sich um oszillierende Verdrängerpumpen, deren oszillierender Kolben oder Plunger über eine Hydraulikflüssigkeit eine Membran aktiviert. Während der Rückwärtsbewegung des Kolbens oder Plungers (Saughub) strömt bei geöffnetem Saugventil das Fördermedium in das Pumpeninnere. Die Vorwärtsbewegung des Kolbens oder Plungers (Druckhub) führt zu einer vollflächigen Aktivierung der Membran und einer Druckerhöhung. In deren Folge schließt das saugseitige Ventil und das druckseitige Ventil öffnet, so dass das Fördermedium aus der Pumpe gefördert wird.
Bei Doppel-Schlauchmembranpumpen als konsequente Weiterentwicklung der Kolbenmembranpumpe handelt es sich um eine hermetisch dichte, leckfreie, oszillierende Verdrängerpumpe mit zweifacher Abdichtung des Medienraumes gegenüber der Umgebung. Im Pumpenkopf sind zwei ineinander liegende Schlauchmembranen eingespannt, die das Medium umschließen und das hydraulische Antriebsende damit doppelt abtrennen. Das Fördermedium durchströmt die Pumpe geradlinig und kommt nur mit dem Inneren der Schlauchmembran und den Rückschlagventilen in Kontakt, so dass Erosion und Korrosion auf ein Minimum beschränkt sind.
Vorteile
- Sehr wenige medienberührte Bauteile
- Höchste Prozess- und Betriebssicherheit
- Breite Materialauswahl möglich, auch FDA-konform
- Wartungsarm
- Maximale Verfügbarkeit
- Lineare Durchströmung der Schlauchmembranen
- Exakt steuerbare Fördermenge
Eigenschaften & Merkmale
- Effizient – Wirkungsgrad >90 %
- Sicher – hermetische dichte Trennung von Medium und Antrieb
- Umweltfreundlich – Wasser- und energiesparend
- Rundum-Diagnosesysteme zur permanenten Zustandsüberwachung im Sinne von Industrie 4.0
Ihr hoher Fokus auf Betriebssicherheit macht die Kolbenmembranpumpe zum idealen Aggregat für die Förderung abrasiver, aggressiver und toxischer Fördermedien, umweltgefährdender Medien sowie heterogenen Mischungen und Schlämmen, teils auch mit höherem Feststoffanteil. Einsatzgebiete der Pumpen sind daher vor allem Branchen, in denen Sicherheit eine große Rolle spielt:
• Bergbau
• Chemische Industrie
• Öl & Gas
• Lebensmittel & Pharmazie
• Energiesektor
• Abfallaufbereitung
Insbesondere ihre Fähigkeit hohe Feststoffgehalte auch mit großen Partikelgrößen zu handhaben, prädestiniert sie für Anwendungen für nahezu alle Arten von Schlämmen. In Kombination mit der besonderen Sicherheit des Doppelschlauches sind sie, teilweise auch durch ihr hygienisches Design, ideal geeignet für das präzise Handling anspruchsvoller Fördermedien im Bergbau sowie der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Erfordert Ihre Anwendung eine besonders sichere und leistungsstarke Pumpe? Dann könnte die Doppel-Schlauchmembranpumpe für Sie genau die richtige Pumpe sein!
Stellen Sie gerne Ihre unverbindliche Anfrage für eine detaillierte Überprüfung durch unseren Spezialisten.