Pumpen in der Marine & im Schiffsbau
Die Marine bzw. Schiffsbauindustrie konzentriert sich heutzutage größtenteils in den asiatischen Staaten Südkorea, China und Japan. Gebaut werden sowohl Stückgut- und Containerschiffe, als auch Fracht- und Tankschiffe für Chemikalien, Rohöl und andere Stoffe, aber auch eine ständig wachsende Anzahl von Kreuzfahrtschiffen sowie Yachten und andere kleinere Schiffe & Boote.
Obwohl die Produktion der Schiffe von diesen Ländern dominiert wird, werden die Entscheidungen zum Bau und über die Ausstattung der Schiffe häufig in anderen Ländern von den Eigentümern, Reedereien, den Betreibern oder gar den Investoren getroffen.
Da die Fahrtgebiete der Schiffe den ganzen Globus umspannen, müssen die Schiffe und ihre Ausstattung unterschiedlichen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Zusätzlich bestimmt der Eigner welcher Zertifizierung das Schiff entsprechen soll. Dies erfordert von den Lieferanten ein hohes Maß an Flexibilität. Nach Inbetriebnahme der Schiffe wird von den Lieferanten von Schiffspumpen eine hohe Flexibilität im Service und weltweite Ersatzteilverfügbarkeit erwartet, um die engen Service-Zeitfenster im Hafen zu nutzen und die Ersatzteile an Bord zu schaffen.
Anwendungsbereiche für Schiffspumpen
Pumpen finden sich in den unterschiedlichsten Anwendungen über das gesamte Schiff verteilt. Die wichtigsten Einsatzorte sind der Maschinenraum, wo der Kraftstoff und Öl zu den Motoren gepumpt wird und zahlreiche Schmierstoff- und Hydraulikpumpen für unterschiedlichste Aggregate im Einsatz sind. Aber auch Wasser für den Betrieb und die Kühlung der Maschinen und Aggregate wird gefördert.
Pumpen zur Wasserversorgung auf Schiffen
Als nächstes ist der Bereich der Wasserversorgung und -aufbereitung zu nennen und besonders wichtig. Hier sind natürlich die erzeugten oder geförderten Mengen aufgrund der Anzahl der Passagiere der Kreuzfahrtschiffe um ein vielfaches höher als auf Frachtschiffen, die mit kleiner Crew unterwegs sind. Aber auch hier gibt es Anwendungen wie die Aufbereitung von Meerwasser und Bilgewasser, Abwasser- oder Ballastwasserbehandlung.
Insbesondere auf Tankschiffen kommen die Pumpen zum Be- und Entladen dazu sowie Pumpen zum Feuerschutz. Für Pumpen gibt es noch viele weitere Aufgaben überall an Bord von Schiffen jeglicher Art.
Anwendungsbeispiele für Pumpen im Marine- und Schiffsbau-Bereich
· Maschinenraum / Öl- & Kraftstoff-Versorgung
· Kühlung von Maschinen & Aggregaten
· Wasserversorgung
· Abwasser / Wasseraufbereitung
· Beladung / Entladung
· Abpumpen (lenzen) von Wasser
· Feuerschutz / Feuerlöscheinrichtungen
Typische Fördermedien für Pumpen in der Marine und im Schiffsbau
• (Frisch-)Wasser
• Abwasser
• Meerwasser
• Flusswasser
• Bilgewasser
• Kraftstoffe (meist Diesel)
• Öl
Hier finden Sie die passende Pumpen-
Technologie für Ihre Anforderung.