Hydrophorsysteme mit Frischwasser oder Seewasser - Gasmitförderung und Selbstansaugefähigkeit sind gefragt

Im Schiffsbetrieb ist eine kontinuierliche Wasserversorgung unerlässlich. Hier bedient man sich Hydrophorsystemen (Druckbehälter).

Um einen kontinuierlichen Prozeß zu bewerkstelligen sind diverse technische Eigenschaften an die Pumpentechnologie erforderlich.

Technik

Hersteller: SERO

Pumpe SOH 223 in Grauguß
Medium Wasser
Menge 4 m³/h
Druck 4-5 bar
Temperatur Umgebungstemperatur
Viscosität 1 cst
Rational speed 1450 1/min oder 1750 1/min je nach Schifffrequenz

Aufgabe

Die Aufgabe der Pumpe ist es, Wasser aus einem tieferliegenden Behältnis ansaugen und mit einem relativ hohen Druck und kleiner Fördermenge in die Hydrophoranlage zu fördern - Drucküberlagerung. Hierbei darf der Förderstrom nicht abreißen bzw. muß die Pumpe auch bei einem eventuellen Leerlaufen der Saugleitung diese wieder selbsttätig entlüften.

Lösung

Es wird eine selbstansaugende und gasmitfördernde Pumpentechnologie benötigt. Bedingt durch die Selbstansaugfähigkeit und der steilen Pumpenkennlinie ist die Seitenkanalpumpe für diese Aufgabe bestens geeignet und ist für diese Anwendung vielfach in Schiffskörpern für die Wasserversorgung verbaut.

Seite teilen

Hier finden Sie die passende Pumpen-
Technologie für Ihre Anforderung.

Zum Selector