Pumpen für Kraftstoffbetankung / Tankanlagen


Die Versorgung von Verbrauchern im industriellen und privaten Bereich mit Kraftstoffen ist von enormer Bedeutung. Die Verknappung bzw. das gänzliche Ausbleiben von Kraftstoffen würde die Wirtschaft belasten bzw. zum Erliegen bringen. Die Versorgungsunternehmen haben große Tanklager erreichtet, wo sie, neben den Raffinerien, die Kraftstoffe vorhalten. Von dort erfolgt die Verteilung von Diesel & Co. über Tankwagen an die Tankstellen. In Abhängigkeit zur Viskosität kommen hier sowohl Kreisel- als auch Verdrängerpumpen zum Einsatz.

 

Betankungspumpen für jedes Einsatzgebiet

Die Verladung der Kraftstoffe aus den Großtanks auf Tankwagen und dann in die Lagertanks der Tankstellen und Endkunden erfolgt durch Pumpen. Für Dieselkraftstoffe können in den meisten Fällen Pumpen ohne ATEX-Klassifizierung eingesetzt werden, wobei in Tanklagern trotzdem solche Zonen entstehen, die einen Ex-Schutz erfordern. Für die anderen Kraftstoffe, die in Tanklagern umgeschlagen werden gelten die durch den Kunden festgelegten ATEX-Bereiche.

 

Anwendungsbeispiele für Pumpen zur Kraftstoffbetankung & Tankanlagen

·    Raffinerien / Tanklager
·    Verladestationen
·    Tankstellen
·    Betankung / Entleerung
·    Transport / Förderung
·    Umwälzung
·    Flüssiggastransport

Typische Fördermedien in der Kraftstoffbetankung & Tankanlagen

·    Öl / Rohöl / Erdöl
·    Gas / Erdgas
·    Gemische
·    Flüssiggase
·    Kraftstoffe (Benzin, Diesel, Kerosin)

Hier finden Sie die passende Pumpen-
Technologie für Ihre Anforderung.

Zum Selector