Schnelle Unterstützung: Bereits wenige Angaben zum Prozess genügen, damit der PUMPselector passende Pumpen aufzeigt. Je mehr Informationen angegeben werden, desto genauer kann die ideale Pumpe bestimmt werden.
Automatische Selektions-Tool jetzt mit mehr Sprachvarianten & zusätzliche Optionen
Schnell, einfach und herstellerübergreifend die richtige Pumpe für jede Anwendung finden – das ermöglicht der PUMPselector der Star Pump Alliance. Gerade angesichts gestresster Lieferketten und wachsender Herausforderungen im globalen Handel steigt die Bedeutung von Einkauf und Beschaffung. Mit dem jüngsten Update unseres smartes Pumpenauswahl-Tools gehen wir auf diese Entwicklung ein: 8 Sprachversionen eröffnen Millionen neuen Usern die Möglichkeit, mit wenigen Klicks innerhalb kürzester Zeit die passende Pumpen-Technologie für ihre Anforderung zu finden. Der PUMPselector ist damit in den folgenden Sprachen verfügbar:
- Englisch
- Deutsch
- Arabisch
- Chinesisch
- Französisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Spanisch
Erweiterte Funktionen
Auch hinter der einfachen, intuitiven Benutzeroberfläche des Tools hat sich einiges getan. So wurde der PUMPselector um Funktionen erweitert, die es Nutzern ermöglichen, selbst noch mehr Betriebsparameter ihrer Anwendung anzugeben und damit das Ergebnis weiter zu präzisieren.
Anwender haben jetzt die Wahl, eine bestimmte Technologiegruppe als Vorauswahl vorzugeben oder alle Pumpentechnologien zu berücksichtigen. Auch die mögliche Einbauart wurde erweitert: Musste der Nutzer früher bereits konkret angeben, ob die Pumpe horizontal oder vertikal installiert wird, so kann er jetzt auch die Auswahl beide Installationsarten gleichermaßen zu berücksichtigen, wenn er hier flexibel ist.
Mehr Betriebsparameter
Zu den neu aufgenommen Betriebsparametern gehören die Konzentration des Fördermediums, die Dosiertoleranz und der NPSH-Wert. Neben API, der bisher als einziger Standard wählbar war, kann nun auch nach den weiteren internationalen Standards ISO und EN selektiert werden. Ebenso können jetzt auch Angaben zur Eintauchtiefe und Schachttiefe vorgegeben werden. Hinzu kommen die Materialien / Werkstoffe, Antriebsart, Spannung und Netzfrequenz.
Hersteller von Lebensmitteln und Getränken, pharmazeutischen Produkten oder Kosmetik können zudem auswählen, dass die berücksichtigten Pumpen für den Einsatz in Hygieneumgebung geeignet sein müssen, welche nochmals besondere Vorgaben und Standards erfordern. Erfahrungsgemäß suchen Nutzer des PUMPselectors nicht nur eine einzelne Pumpe, sondern gleich mehrere Aggregate. Deshalb ist jetzt auch die Nennung der Anzahl der benötigten Pumpen(Sets) möglich.
Intelligente Abfragen
Nicht zuletzt haben wir dem PUMPselector mit dem jüngsten Update auch zu noch mehr Intelligenz verholfen: So wird beispielsweise bei deutlich größeren Fördermengen automatisch die Abfrage gestellt, ob das Volumen durch eine Pumpe erreicht werden muss oder der Einbau mehrerer paralleler Aggregate möglich ist – das verschafft Anwendern Vorteile bei Kosten und Flexibilität. Wird die Branchenauswahl „Food & Pharmacy“ ausgewählt, erfolgt ebenfalls automatisch die Abfrage nach der Hygienekonformität, um schnell die passende Pumpe zu finden. Auch die Frage nach Eintauch- oder Schafttiefe wird je nach Auswahl der gewünschten Tauchfähigkeit automatisch gestellt.
Mehr ist besser
Der PUMPselector ist intelligent und wird immer umfangreicher – Gedanken lesen kann das Tool allerdings noch nicht. Neben einigen wenigen Pflichtangaben zu den technischen Anforderungen können Nutzer deshalb die meisten weiteren Parameter optional angeben. Auch eine kurze Anwendungsbeschreibung und weitere hilfreiche Informationen können über das freie Textfeld bereitgestellt werden, sollte eine manuelle Anfragenprüfung erforderlich werden. Grundsätzlich gilt jedoch: je mehr Informationen Sie angeben, desto genauer kann das smarte Selektionstool die passendste Pumpe für Ihre Anwendung ermitteln.
Sollte der PUMPselector einmal keine geeignete Pumpe automatisch ermitteln können, so führen die Pumpenexperten der SPA eine manuelle Prüfung durch – gegebenenfalls auch mit einer kurzen Nachfrage. Auch für besonders anspruchsvolle Anwendungen erhalten Sie so die passende Pumpe oder eine Verbindung mit dem jeweiligen Hersteller, mindestens aber eine Empfehlung für sonstige Anbieter.
24/7/365-Unterstützung
Als smartes, kostenloses Tool ermöglicht der PUMPselector die Wahl der richtigen Pumpe mit direkter Anfragemöglichkeit beim jeweiligen Hersteller – rund um die Uhr und von jedem Ort und Endgerät aus. Anlagenverantwortliche unterstützen wir damit auch bei der Bewältigung der wachsenden Herausforderungen, die Fachkräftemangel und Knowledge Management an den effizienten Betrieb stellen.
Probieren Sie den neuen PUMPselector gerne aus – unsere renommierten Hersteller freuen sich, Ihnen mit anwendungsspezifischem Know-how zur Seite zu stehen und prüfen gerne Ihre Anfrage unverbindlich für ein mögliches Angebot.