Pump-Lexicon

Overview

Zustandsüberwachung (Condition Monitoring)

Condition Monitoring bezeichnet die Zustandsüberwachung von Maschinen, um ihre Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Außerdem soll das Condition Monitoring die Wartung von Maschinen effizienter gestalten, indem es eine zustandsorientierte und präzise Instandhaltung erlaubt und damit eine reaktive oder präventive Wartung ablöst.

Um den Zustand einer Maschine überwachen und daraus Schlüsse für den Betrieb und die Wartung ziehen zu können, sind drei Schritte notwendig: die Zustandserfassung, der Zustandsvergleich und die anschließende Diagnose. Für die Zustandserfassung werden mittels Sensoren physikalische Größen wie Schwingung und Temperatur regelmäßig gemessen und die Daten dokumentiert. Diese Maschinenwerte bilden die Basis für den Zustandsvergleich, der Ist-Werte mit einem vorgegebenen Referenzwert vergleicht, etwa einem empirisch ermittelten Grenzwert. Für die Diagnose werden die Ergebnisse des Zustandsvergleich ausgewertet, um eventuell vorliegende Fehler lokalisieren und notwendige Instandhaltungsmaßnahmen gezielt planen zu können.

Voraussetzung für das Condition Monitoring ist neben den Sensoren für die Datenerfassung an der Maschine auch eine sichere und schnelle Übertragung dieser Daten, beispielsweise mittels Machine-to-Machine-Kommunikation.

Zurück
PUMPselector
Finden Sie schnell und einfach die richtige Industriepumpe
Selektor starten
SPAfair
Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr über die Pumpen und Innovationen der SPA-Pumpenhersteller
Jetzt besuchen
PUMPselector
Finden Sie schnell und einfach die richtige Industriepumpe
Selektor starten
SPAfair
Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr über die Pumpen und Innovationen der SPA-Pumpenhersteller
Jetzt besuchen