Präzision unter Hochdruck: KAMAT optimiert Methanol-Einspritzprüfstand der FVTR GmbH

Die Zukunft der Schifffahrt liegt in alternativen Kraftstoffen. Um die Effizienz und Umweltverträglichkeit von Methanol als Schiffskraftstoff zu untersuchen, betreibt das Forschungszentrum für Verbrennungsmotoren und Thermodynamik Rostock (FVTR GmbH) in Rostock einen hochmodernen Einspritzprüfstand – mit zentraler Hochdrucktechnik von KAMAT.

Anwendungsorientierte Forschung braucht zuverlässige Technik

Methanol stellt besondere Anforderungen an die Einspritztechnik: Niedrige Viskosität, hohe Verdampfungsenthalpie und aggressives Korrosionsverhalten erfordern stabile und flexible Hochdruckbedingungen. Genau hier setzt KAMAT an.

Das gelieferte Hochdrucksystem sorgt für konstanten Druck bei variablen Durchsätzen und ermöglicht präzise Prüfstandversuche – eine Grundvoraussetzung für valide Forschungsergebnisse.

Technische Highlights der KAMAT-Anlage:

  • Variabler Volumenstrom: < 2 bis 20 l/min bei konstant 1000 bar
  • Hohe Regelgenauigkeit: Reproduzierbare Druckverhältnisse
  • ATEX-Zone 1: Sicherer Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung
  • TA-konforme Abdichtung mit Leckageüberwachung
  • Externe Öldruckversorgung: Auch bei <10% Förderstrom
  • Hermetisch dichte Magnetkupplung: Kein Methanolaustritt
  • Laminarer Zulauf durch Filter und Beruhigungsstrecke

KAMAT: Partner für Hochdrucklösungen in der Forschung

Die FVTR GmbH untersucht mit der Anlage moderne Methanoleinspritzverfahren – von der Tropfenbildung bis zur Materialbeständigkeit. Ziel ist die Entwicklung robuster, effizienter und umweltfreundlicher Einspritzsysteme für maritime Anwendungen.

Warum KAMAT?

Die Anforderungen in der Forschung sind hoch – KAMAT liefert dafür maßgeschneiderte Hochdrucklösungen, die speziell für den Forschungsbetrieb optimiert sind:

  • Maximale Reproduzierbarkeit
  • Langzeitstabilität auch mit Methanol
  • Hohe Flexibilität der Betriebsparameter
  • Wartungsarme Konstruktion

Hochdrucktechnologie für den Wandel in der Schifffahrt

Mit dieser Lösung leistet KAMAT einen Beitrag zur Weiterentwicklung alternativer Antriebstechnologien – ein wichtiger Schritt hin zu einer klimafreundlichen Schifffahrt.

Hochdruckaggregat von KAMAT für die Methanol-Einspritzforschung bei der FVTR GmbH – präzise Druckregelung, ATEX-zertifiziert und speziell ausgelegt für die Herausforderungen alternativer Kraftstoffe.

Quelle und Bilder: KAMAT

Haben Sie Fragen oder eine ähnliche Anwendung?
Jetzt KAMAT kontaktieren
Zurück